

15 Jahre im Einsatz: Zuverlässigkeit und Bequemlichkeit der Elektrofahrzeuge von Alkè bestätigt
Zeugenberichte: 15 Jahre Zuverlässigkeit
Alkè, ein italienisches Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung professioneller Elektrofahrzeuge, ist heute eine Referenz in Bereichen wie Industrielogistik, Stadtpflege, nachhaltiger Tourismus und Versorgungsunternehmen. Die zu 100 % elektrischen Fahrzeuge sind auf Langlebigkeit ausgelegt, senken die Betriebskosten und passen sich den unterschiedlichsten Anforderungen an. Wer sich für Alkè entscheidet, tut dies in dem Wissen, dass er sich auf einen Partner verlässt, der Qualität, Langlebigkeit und Kosteneffizienz auf Dauer garantiert. Dies wird nicht nur durch die Zahlen bestätigt, sondern vor allem durch die Aussagen derjenigen, die diese Fahrzeuge seit Jahren täglich in den anspruchsvollsten Situationen einsetzen. Ein konkretes Beispiel ist das Wärmekraftwerk La Casella, das von Enel Produzione Spa betrieben wird und in dem die Elektrofahrzeuge Alkè für interne Arbeiten eingesetzt werden.
„Wir verwenden sie seit etwa 15 Jahren für den Transport von Ausrüstungen und Materialien innerhalb des Industriebereichs“, sagt der Flottenreferent.
Der tägliche Einsatz ist zwar zeitlich nicht sehr intensiv, aber er ist kontinuierlich und erfordert Zuverlässigkeit und sofortige Einsetzbarkeit. Zwei Elektrofahrzeuge aus der Flotte sind bestimmten Teams zugeordnet, während das dritte gemeinsam genutzt wird. Eine Organisation, die die Flexibilität der Alkè-Fahrzeuge widerspiegelt, die in der Lage sind, sich ohne Komplikationen an unterschiedliche Betriebsbedingungen anzupassen. Im Laufe der Jahre betrafen die häufigsten Wartungsarbeiten den Austausch der Antriebsbatterie, der bei Modellen mit Bleibatterie etwa alle sechs Jahre erforderlich ist, sowie kleinere mechanische Reparaturen wie Bremsen, Aufhängungen, Schlösser und Steuerungen. Über einen Zeitraum von fünfzehn Jahren waren bei jedem Fahrzeug durchschnittlich drei nicht-routinemäßige Reparaturen erforderlich, eine Zahl, die von der Langlebigkeit und der Bauqualität der Fahrzeuge zeugt.
„Die Stärken? Zweifellos die Einfachheit der Konstruktion und der Funktionsweise, die Vielseitigkeit und der ausgezeichnete Kompromiss zwischen Ladeleistung und Abmessungen", fährt der Referent fort. „Im Vergleich zu anderen ähnlichen Elektrofahrzeugen sind die Alkè einfacher zu bedienen und haben keine überflüssigen Komponenten, die verschleißen oder verschmutzen könnten, wie z. B. Kunststoffe oder Polsterungen“
Auch der Kundendienst hinterließ einen positiven Eindruck: Die Techniker von Alkè standen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Das Betriebsmanagement wird von einem externen Flottenmanagementdienst übernommen, was manchmal zu Verzögerungen oder Problemen führen kann, aber die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge selbst nicht beeinträchtigt hat..
Ein weiterer Erfahrungsbericht über die Zuverlässigkeit der Alkè-Elektrofahrzeuge stammt von Ecosistem, einem Multidienstleistungsunternehmen. Auch hier sind die Fahrzeuge seit 15 Jahren im Einsatz, genauer gesagt seit 2010, hauptsächlich für Schädlingsbekämpfung und Gartenarbeiten.
„Wir haben drei Fahrzeuge, einige sind ganztägig im Einsatz, zwei weitere werden nur bei Bedarf eingesetzt. Die Fahrzeuge werden hauptsächlich zur Schädlingsbekämpfung und für Gartenarbeiten eingesetzt. Zwei sind mit der klassischen Ausrüstung ausgestattet, das dritte mit einem hydraulischen Kipper". - erklärt der Direktor.
Das Arbeitsteam, das die Fahrzeuge einsetzt, ist nicht immer das gleiche, sondern variiert je nach den betrieblichen Erfordernissen. Was die Wartung betrifft, so haben sie im Laufe der Jahre vor allem an Komponenten wie der Nabe, den Hinterrädern, den Hinterradlagern und dem Batterieladegerät gearbeitet. In einem Fall musste auch der Motor überholt werden. Mit dem Kundendienst ist der Kunde nach eigenen Angaben immer sehr zufrieden gewesen. Er hebt insbesondere die Verfügbarkeit und die Qualifikation des ihn betreuenden Technikers hervor, der ein zuverlässiger Ansprechpartner ist und eine wirklich hervorragende Betreuung garantiert.
„Die Stärken? Die Reichweite - sie sind die Einzigen, die bestimmte Werte garantieren - und die Zuverlässigkeit. Auch der Kundendienst ist hervorragend". - so der Direktor.
Die Stärken der Alkè Elektrofahrzeuge nach Meinung der Kunden:
- Einfache Konstruktion und Funktionsweise
- Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit
- Hervorragendes Verhältnis zwischen Ladeleistung und Platzbedarf
- Qualifizierter und zuverlässiger Kundendienst über die Zeit
Eine Investition, die über die Zeit anhält: der Wert der TCO
Wenn wir über die Wirtschaftlichkeit über die Zeit sprechen, kommt ein grundlegendes Konzept ins Spiel: die TCO (Total Cost of Ownership), d.h. die Gesamtkosten für den Besitz eines Fahrzeugs über seinen gesamten Lebenszyklus. Im Falle der Alkè-Elektrofahrzeuge sind die TCO im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen und auch im Vergleich zu vielen elektrischen Alternativen auf dem Markt besonders wettbewerbsfähig. Dies ist durch mehrere Faktoren möglich. Geringere Wartungskosten: Alkè-Fahrzeuge haben eine einfache und robuste Mechanik. Weniger verschleißanfällige Komponenten, weniger Ersatzteile, weniger Eingriffe. Geringerer Verbrauch: Strom hat viel niedrigere Kosten pro Kilometer als fossile Brennstoffe. Außerdem übertrifft der Wirkungsgrad des Elektromotors den von Verbrennungsmotoren bei weitem. Lange Lebensdauer: Erfahrungsberichte, wie der von Enel Produzione, sprechen von Fahrzeugen, die auch nach 15 Jahren noch perfekt funktionieren. Zuverlässigkeit: Die Reduzierung der Ausfallzeiten bedeutet eine Verbesserung der Produktivität und eine Senkung der indirekten Kosten. Hinzu kommt die Möglichkeit, jedes Fahrzeug nach Maß zu konfigurieren, wodurch Verschwendung vermieden wird und nur das ausgewählt wird, was wirklich benötigt wird. Eine Philosophie, die sich nicht nur in der Ausstattung, sondern auch im Energiemanagement und in der Einfachheit der täglichen Nutzung widerspiegelt.
Sich für Alkè zu entscheiden, bedeutet, einen sicheren Kauf zu tätigen
Einer der Hauptgründe, warum sich Unternehmen für Alkè entscheiden, ist die Vielseitigkeit. Die Elektrofahrzeuge sind vollständig konfigurierbar, sowohl hinsichtlich der Ausstattung (Kippaufbauten, geschlossene Kästen, Kühlmodule, explosionsgeschützte Versionen usw.) als auch in Bezug auf die Motoren und Batterien. Dank ihrer Kompaktheit können sie in städtischen Gebieten mit eingeschränktem Verkehr, in Innenräumen wie Flughäfen oder Industrieanlagen, aber auch auf schwierigen Untergründen auf Baustellen oder in hügeligen Urlaubsgebieten verkehren. Alkè ist die ideale Lösung für alle, die ein echtes und zugleich nachhaltiges Arbeitsfahrzeug suchen, das sich in jedes betriebliche Umfeld integrieren lässt, ohne auf Leistung, Autonomie und Robustheit zu verzichten. Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Innovation und Spezialisierung genießt Alkè weiterhin das Vertrauen großer Unternehmen, öffentlicher Einrichtungen und professioneller Betreiber. Es ist kein Zufall, dass diejenigen, die sie einmal ausprobiert haben, nur selten wieder umsteigen: Alkè Elektrofahrzeuge sind eine rationale, nachhaltige und zukunftsorientierte Wahl. Referenzen wie die von Enel Produzione Spa bestätigen, dass es sich nicht nur um ein gutes Produkt handelt, sondern um eine echte professionelle Elektromobilitätslösung, die langfristig ihren Wert beweist. Denn die Entscheidung für Alkè ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern auch eine intelligente Investition. Und diejenigen, die sich für Alkè entscheiden, sind nach Jahren der Nutzung immer mehr davon überzeugt, dass sie die richtige Wahl getroffen haben.
Unsere internationalen Referenzen























