Kontaktiere
uns

Fahrzeug
Katalog

Alke'
weltweit

Elektrofahrzeuge für Forschungseinrichtungen und die chemisch-pharmazeutische Industrie Elektrofahrzeuge für Forschungseinrichtungen und die chemisch-pharmazeutische Industrie

Elektrofahrzeuge für Forschungseinrichtungen und die chemisch-pharmazeutische Industrie

Alkè-Elektrofahrzeuge werden auch von Forschungseinrichtungen, Laboratorien, Universitäten und in der chemisch-pharmazeutischen Industrie eingesetzt, wo Präzision, Zuverlässigkeit und die Abwesenheit von Lärm- und Schadstoffemissionen entscheidende Faktoren sind.

Warum ein Elektrofahrzeug für Forschungseinrichtungen wählen?

  • Emissionsfreier und leiser Betrieb
  • Personalisierung und Modularität
  • Äußerst kompakt und wendig
  • Auch ideal für den Einsatz in Innenräumen
  • Geringe Betriebskosten

 

Elektrofahrzeug mit geschlossener Box für Forschungseinrichtungen und die chemisch-pharmazeutische Industrie

Zuverlässigkeit und Flexibilität für Forschungseinrichtungen und die chemisch-pharmazeutische Industrieeutica

Alkè-Elektrofahrzeuge zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an ein breites Spektrum von Anwendungen aus. Forschungsinstitute und Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie verlangen nach Transportlösungen, die Geräuscharmut, Null-Emissionen, Manövrierfähigkeit auf engstem Raum und eine hohe Ladekapazität garantieren. Die Logistikplattformen in diesen Umgebungen, die oft komplex sind und strengen Sicherheitsprotokollen unterliegen, erfordern vielseitige und zuverlässige Fahrzeuge. Gerade in diesem Zusammenhang sind die Alkè-Fahrzeuge ideal: Sie sind für den Straßenverkehr zugelassen, aber dank der Abgasfreiheit und des niedrigen Geräuschpegels auch in Innenräumen äußerst effizient. Zu den beliebtesten Versionen gehören spezifische Ausstattungen wie die Ladefläche mit zu öffnenden Bordwänden, die geschlossene Box und die Laubgitter mit hydraulischen Bordwänden, die den unterschiedlichsten logistischen Anforderungen gerecht werden. Die Alkè-Elektrofahrzeuge bieten eine Kombination aus hoher Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheit, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle professionelle Umgebungen wie Forschungslabors und chemische/pharmazeutische Werke eignen. Die Alkè-Elektrofahrzeuge haben eine maximale Fahrgestelltragfähigkeit von 1630 kg und eine Anhängelast von 4500 kg. Diese Kapazitäten ermöglichen den sicheren Transport von schweren und sperrigen Materialien, wie z.B. wissenschaftlichen Geräten oder Chemikalienbehältern. Alkè-Fahrzeuge garantieren eine Reichweite von bis zu 200 km. Das System zur Bremsenergierückgewinnung trägt zur Optimierung der Energieeffizienz bei, was besonders in Umgebungen mit häufigem Stop-and-Go-Betrieb von Vorteil ist. Die Fahrzeuge können mit einem Vehicle Body Computer ausgestattet werden, der die Überwachung der Betriebsdaten in Echtzeit ermöglicht und so das Flottenmanagement und die vorbeugende Wartung erleichtert.

 

icon features
  • Elektrofahrzeuge agil, wendig und auch für den Innenbereich geeignet
  • Tragfähigkeit bis zu 1630 kg (pro Chassis)
  • Anhängelast bis zu 4500 kg
  • Elektrofahrzeuge vielseitig und zuverlässig
 

 

Fahrzeug mit Heckklappe und hydraulischer Heckklappe für den Transport von Ausrüstung

Elektrofahrzeuge für Forschungseinrichtungen und die chemische Industrie: beliebteste Ausstattungen

Ladefläche mit zu öffnenden Bordwänden. Die Ausstattung mit einer Ladefläche und zu öffnenden Bordwänden ist eine der beliebtesten Lösungen für den Materialtransport in Wissenschaftszentren, Forschungszentren und chemischen/pharmazeutischen Produktionsstätten. Dieser Fahrzeugtyp ermöglicht ein einfaches seitliches Be- und Entladen, ideal für die Verteilung von Proben, Reagenzien oder wissenschaftlichen Geräten zwischen Abteilungen und Labors. Die Bordwände lassen sich mit einem einfachen Handgriff absenken und anheben, was den Betrieb schnell und sicher macht. Darüber hinaus ermöglicht die robuste Rahmenkonstruktion den Transport großer Lasten bei gleichbleibender Stabilität und Kontrolle. Geschlossene Box. In Fällen, in denen der Schutz des zu transportierenden Materials erforderlich ist, ist die geschlossene Box die beste Wahl. Dies ist vor allem im pharmazeutischen Bereich sinnvoll, wo die Empfindlichkeit der Produkte gegenüber Umwelteinflüssen (Licht, Temperatur, Verunreinigungen) ein zentrales Thema ist. Die geschlossenen Alkè-Boxen können aus isolierten Materialien hergestellt oder bei Bedarf mit Kühlsystemen ausgestattet werden, so dass während des Transports ideale Bedingungen herrschen. Außerdem können sie verschlossen werden, um die Sicherheit des Inhalts zu gewährleisten, was auch in Forschungszentren wichtig ist, in denen empfindliche Proben oder teure Instrumente transportiert werden. Laubgitter mit hydraulischen Bordwänden. Für den Transport von sperrigen oder besonders schweren Materialien ist die Ausstattung mit Laubgitter und hydraulischer Bordwand am besten geeignet. Die Laubgitter erhöhen das Fassungsvermögen des Fahrzeugs, während die hydraulische Bordwand das Be- und Entladen erleichtern, wodurch manuelles Heben vermieden und die Verletzungsgefahr verringert wird. Dies ist besonders nützlich in Lagerhallen oder Lagerbereichen für gefährliche oder empfindliche Materialien, wo jede Bewegung kontrolliert und verfolgt werden muss.

 

icon features
  • Ladefläche mit zu öffnenden Bordwänden für den Materialumschlag
  • Geschlossene Box für den Materialschutz
  • Laubgitter zur Erhöhung des Ladevolumens
  • Hydraulische Bordwand zur Erleichterung des Be- und Entladens

 

Arbeitsfahrzeug für Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen

Vorteile für Forschungseinrichtungen und die chemisch-pharmazeutische Industrie

Null Emissionen und leiser Betrieb. Einer der Hauptvorteile der Alkè-Fahrzeuge ist ihr vollelektrischer Betrieb. Das bedeutet, dass sie keine Emissionen und keinen Lärm verursachen, was in geschlossenen Umgebungen wie Universitätsgeländen oder Chemiewerken unerlässlich ist. Der geräuscharme Betrieb wird besonders in Forschungszentren geschätzt, wo die Konzentration des Personals und die Abwesenheit von Lärmbelästigung für die Durchführung von Aktivitäten wichtig sind. Niedrige Betriebskosten. Alkè-Elektrofahrzeuge haben geringere Wartungs- und Betriebskosten als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Die geringere mechanische Komplexität und das Fehlen von Motoröl, Luftfilter und Kühlflüssigkeit führen zu weniger Eingriffen und einer höheren Zuverlässigkeit auf lange Sicht. Dies ist vor allem für Behörden oder Unternehmen von Bedeutung, die große Flotten verwalten und mit begrenzten Budgets einen effizienten Betrieb sicherstellen müssen. Personalisierung und Modularität. Eine weitere Stärke der Alkè-Elektrofahrzeuge ist die Möglichkeit, die Geräte an die spezifischen Kundenanforderungen anzupassen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an modularen Konfigurationen an, die es ermöglichen, ein einzelnes Fahrzeug in eine Mehrzweckpritsche umzuwandeln und so die Gesamtzahl der für verschiedene Einsätze erforderlichen Fahrzeuge zu reduzieren.

 

 

 

 

Kontaktieren Sie uns, um unser Angebot an Elektrofahrzeugen für Forschungseinrichtungen und die chemisch-pharmazeutische Industrie zu entdecken:





Daten verarbeitet in Übereinstimmung mit Gesetzesdekret 196/03 und “DSGVO” 2016/679/EU